Dein Ökostromtarif in 3 Schritten
In 3 Schritten zu deinem Ökostromtarif.
1. Telefontermin buchen
2. kostenlos beraten lassen
3. Anbieter wechseln
Einfach, schnell und unkompliziert.
Alles was du brauchst sind 15 Minuten Zeit und deine letzte Stromabrechnung.
Das beste Angebot aus vielen verschiedenen Anbietern:
Warum brauche ich Ökostrom?
Um die Förderung der KFW 440 in Anspruch nehmen zu können muss nachgewiesen werden, dass die Wallbox mit Strom betrieben wird, der zu 100% aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Dies geht zum einen, in dem die Wallbox beispielsweise über eine Photovoltaikanlage betrieben wird, zum anderen durch den Umstieg auf einen anerkannten Ökostromtarif.
Wie lange dauert die Umstellung meines Vertrags auf Ökostrom?
Dies ist Abhängig von der Bearbeitungszeit deines Anbieters und der Kündigungsfrist deines Altvertrags, dies liegt in der Regel zwischen 2 Wochen und 3 Monaten. Bei Verträgen mit einer Mindestvertragslaufzeit kann dies auch länger dauern.
Für die KFW ist ein Nachweis, dass spätestens 9 Monate nach Antragstellung Strom aus 100% erneuerbaren Energien bezogen wird notwendig.
Ist Ökostrom teurer als normale Tarife?
Ein Ökostromtarif ist nicht unbedingt teurer als normale Tarife, eventuell kannst du bei einem Wechsel sogar sparen. Dies ist abhängig von deinem Standort und dem Anbieter.
Beispielsweise bieten die Stadtwerke einen klassischen und einen Ökostromtarif an, wobei der Ökostromtarif häufig um ein paar Cent pro kWh teurer ist. Das gilt jedoch nicht für alle Anbieter und häufig sind andere Anbieter günstiger als die Stadtwerke, da diese nicht verpflichtet sind jeden Kunden mit Strom zu versorgen.
Wie Öko ist der Strom wirklich?
Grundsätzlich gilt, wer einen Ökostromtarif abgeschlossen hat, zahlt ausschließlich für Ökostrom, sprich Strom welcher aus erneuerbaren Energien erzeugt worden ist. Dennoch gibt es entscheidende Unterschiede bei der „Erzeugung“ von grünem Strom. Viele Anbieter sind ausgezeichnet mit einem Gütesiegel wie „Grüner Strom“ oder „ok power“. Diese Anbieter erzeugen nachweislich den Strom des Tarifs zu 100% aus regenerativen Quellen, treiben die Energiewende aktiv und kontinuierlich voran und sind als Stromanbieter nicht finanziell an Atom- oder Kohlekraftwerken beteiligt.
Eine andere Möglichkeit für Anbieter ihren Strom als Ökostrom zu verkaufen ist über RECS (Renewable Energy Certificate Systems). Grünstromzertifikate können auch gekauft werden. Beispielsweise erzeugt ein Windpark in den Niederlanden Grünstrom und ein Kernkraftwerk in Deutschland Braunstrom, so kann der Strom aus den Niederlanden zu Braunstrom und der Strom aus Deutschland zu Grünstrom umdeklariert werden und als Ökostrom verkauft werden.
Das heißt nicht unbedingt, dass dem Planeten auf lange Sicht nicht geholfen ist, der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland wird dadurch jedoch nicht direkt vorangetrieben, sondern der Fortschritt eines anderen Landes wird gefördert.
Kommt am Ende nicht bei allen der gleiche Strom aus der Steckdose?
Eine sehr berechtigte Frage, denn auch wenn man auf einen Ökostromtarif umgestiegen ist, kommt immer noch der gleiche Strom aus der Steckdose, wie vorher. Wozu also umsteigen?
Die Stromversorgung wird von dem regionalen Netzbetreiber gewährleistet und somit erhält jeder Haushalt und jedes Unternehmen seinen Strom aus dem gleichen Mix. Dennoch muss jeder Anbieter, der einen Ökostromtarif anbietet gewährleisten, dass der Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen wurde. Die Kosten des Stromtarifes fließen direkt in den Ausbau und die Instandhaltung regenerativer Quellen. Der Unterschied zwischen einem Ökostromtarif und einem Klassischen Stromtarif liegt daher in der Langfristigkeit, denn je mehr Verbraucher auf einen Ökostromtarif umsteigen, umso größer muss folglich der Anteil des Grünstroms im Mix betragen. Ein Ökostromtarif trägt im Endeffekt also maßgeblich zum Ausbau der erneuerbaren Energien und der Verdrängung von Kohle- und Kernkraftwerken bei.
KFW Förderung nur mit Ökostrom
Um die KFW Förderung für deine Wallbox in Anspruch nehmen zu können, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden. Unter anderem muss der Strom für deine Wallbox aus Ökostrom bezogen werden.
Damit wir unser Rund-um-Sorglos versprechen auch wirklich in der Gänze halten können, bieten wir dir nicht nur die Wallbox und einen Installationsservice, sondern auch die Möglichkeit einen Energieversorgerwechsel an.
Dabei legen wir uns aber nicht auf einen Anbieter fest, sondern ermöglichen dir dein individuelles und bestes Angebot aus vielen verschiedenen Anbietern.
So können wir dich nicht nur bei der Wahl deiner Heimladestation umfangreich unterstützen, sondern auch bei der Auswahl eines günstigen Ökostromtarifes, damit sich der Kauf deiner Wallbox doppelt für dich auszahlt.